• Kellerlüftung & Lüftungstechnik für Wohnräume. EBH Service - Profi für Lüfter & Luftentfeuchter.
  • Kellerlüftung & Lüftungstechnik für Wohnräume. EBH Service - Profi für Lüfter & Luftentfeuchter.
  • Kellerlüftung & Lüftungstechnik für Wohnräume. EBH Service - Profi für Lüfter & Luftentfeuchter.

Telefon: +49 37204 83370

Kaltrauchsperre KS und KSH

Allgemein

Die Kaltrauchsperre öffnet bei ca. 15 Pa Druckdifferenz bei waagerechter Leitungsführung (senkrechte Leitungsführung ca. 30 Pa). Ist die Lüftungsanlage abgestellt, schließt sich die Kaltrauchsperre und verhindert die Übertragung von Kaltrauch entgegen der Betriebsströmungsrichtung.

Einbau

Kaltrauchsperre in die waagerechte Rohrleitung einführen und so ausrichten, dass die Membrane von unten nach oben öffnet. Typenaufkleber mit “Oben”-Kennzeichnung beachten.

In der senkrechten Lüftungsleitung kann die KS nur im Abluftbetrieb verwendet werden.

KS nahe der Öffnung des Luftauslasses positionieren.

Der Anschluss von mehreren Luftauslässen mit einer Kaltrauchsperre ist zu vermeiden.

Die geöffnete KS darf nicht in die Hauptleitung hineinragen.

Im Schwenkbereich der Kaltrauchsperre dürfen sich keine Bauteile wie z.B. Schrauben usw. befinden, die die Funktion der Klappe behindern.

Technische Daten

  • Temperaturbeständigkeit Membran: bis 200°C
  • Baugrößen: DN 100, 125

Montagehinweis:

An der Kaltrauchsperre kennzeichnen Aufkleber “OBEN” sowie die Abströmseite. Die Kaltrauchsperre wird gerade in das Rohr eingeschoben.

Maße:

A B C
in mm (Tiefe) (Durchmesser) (Schwenkbereicht)
KS100 16 100 61
KS125 16 125 78
KSH100 34 94/100* 50
KSH125 34 119/125* 67
*ohne/mit Dichtgummi
Kaltrauchsperre KS und KSH - vorn
Kaltrauchsperre KS und KSH
Kaltrauchsperre KS und KSH - seitlich
Kaltrauchsperre KS und KSH - Maße
Kaltrauchsperre KS und KSH Maße
Kaltrauchsperre KS und KSH - Diagramm Druckverlust
Kaltrauchsperre KS und KSH - hinten